• durch Gespräche, in denen Betroffene ihrer Trauer Ausdruck geben können
• bei der Suche nach weiteren Formen der Trauerbegleitung wie Trauergruppen, Trauerreisen o.Ä.
• durch Vorträge, Fortbildungen, Info-Veranstaltungen, Presseberichte und andere Aktionen, die dazu dienen, für Trauer und Trauernde
zu sensibilisieren statt das Thema zu tabuisieren
• bei konkretem Interesse von Personen, die sich zur Trauerbegleitung ausbilden lassen wollen.
Niemand soll auf Grund seiner finanziellen Situation von professioneller
Beratung ausgeschlossen werden. Der Verein will Menschen
bei Bedarf durch eine Beteiligung an den Kosten Hilfe leisten.
Iris Deterding
2. Vorsitzende & Schatzmeisterin
Kordula J. Schmid
1. Vorsitzende
Trauerbegleiterin/ Psychologische Beraterin
Dr. phil. Hedwig Metschies
Trauerbegleiterin / Heilpraktikerin für Psychotherapie
Einzelgespräche: Raum für den Ausdruck von Trauer.
Trauergruppen: Austausch mit anderen Betroffenen.
Trauerreisen: Gemeinsame Auszeiten.
Infoveranstaltungen & Vorträge: Sensibilisierung für Trauer.
Fortbildungen: Ausbildung zur Trauerbegleitung